@huhuco


Retrospektive – Der Blick zurück und der Weg nach vorn
In unserem Online- Workshop bekommst Du in 4 Stunden viele praktische Tipps und Übungen, um wirklich gute Retrospektiven zu leiten!
Im Nachgang stehen wir dir für ein 1:1 Coaching zur Verfügung für weiteren Austausch.
Retrospektiven sind ein wesentlicher Schlüssel zu einer produktiven und effizienten Teamarbeit. Sie sind dafür da, auf einen bestimmten Zeitraum zurück zu schauen, zu identifizieren, was gut lief, was verbessert werden kann und konkrete Maßnahmen zu generieren, mit denen die Zusammenarbeit besser gelingen kann. Ob am Ende eines Sprints, oder zum Projektabschluss – in kleinen oder in großen Gruppen: Retrospektiven sind ein wirksames Tool um Hindernisse zu identifizieren und die wirklichen Probleme dahinter anzugehen.
Leider werden Retros häufig Stiefmütterlich behandelt und sind oft das erste Meeting, das “aus Versehen” ausfällt oder gestrichen wird, weil sie, wenn nicht gut geplant und moderiert, keinen ausreichenden Mehrwert stiftet. Die tatsächlichen Probleme werden nicht angesprochen und es werden keine konkreten umsetzbaren Maßnahmen erarbeitetet, die dem Team wirklich helfen.
Ihr Erfolg hängt maßgeblich von der Art und Weise ab, wie sie vorbereitet und durchgeführt wird und steht und fällt mit der Qualität der Moderation.
Dafür geben wir euch das Methoden-Know-how, um euch in die Lage zu versetzen, die wirklich brennenden Themen zu identifizieren, flexibel auf unvorhersehbare Gruppendynamik zu reagieren und eure Teams zu kreativen Lösungsideen zu führen. Dazu gibt es Einblicke in unsere Erfahrung mit vielen Praxisbeispielen, die euch helfen mehr aus euren Retrospektiven herauszuholen.
Für wen ist der Workshop?
ScrumMaster, Teams, Führungskräfte, ProductOwner, Neugierige
Deine Trainer
Alicia Hunter
Alicia ist Großgruppendompteur und Kreativgeist. Sie genießt die Herausforderung neue Menschen und Gruppen kennenzulernen und Gedanken und Handlungen einer Gruppe in Erfolge zu verwandeln. Um ein Problem zu lösen braucht es für die Wortakrobatin Verständnis, Humor und mehr als nur eine Perspektive. Ihre Wortbilder wecken Interesse, sorgen für Klarheit und inspirieren andere zum Handeln. Ihr Ziel ist es, den Menschen wieder in den Mittelpunkt der Organisation zu stellen.
Anja Möschler
Anja ist unsere Organisations-Choreographin. Sie lebt dafür, einen Unterschied zu machen, erkennt zwischenmenschliches und fokussiert sich auf den ganzen Prozess. Mit ihrem feinen Gespür Situationen, passenden Methoden, ihrem kreativen Hirn und Humor macht sie unterschiedlichste Perspektiven sichtbar und damit greifbar. So rückt sie den Menschen in den Mittelpunkt der Organisation.
Was ist für mich drin?
* Wann ist eine Retro sinnvoll?
* Grundlagen der Moderation
* Welches sind die 5 Phasen und wie können diese gestaltet werden?
* Wir zeigen beliebte Formate und Quellen zur Inspiration
* Wie kann eine Remote-Retro gelingen und was sind Stolperfallen die leicht vermieden werden können?
* Selbstreflexion mit Hilfe unseres Cheat-Sheet
* zahlreiche Formate und Beispiele
Was bekommst Du?
* Praktische Tipps
* Hilfreicher Input zu Methoden und Didaktik
* Zahlreiche Templates, die ihr für die nächsten Retro anwenden könnt
* 30 Minuten 1:1 Coaching mit einem der Trainer zur Vorbereitung auf die nächste Retro oder einem Thema Deiner Wahl
* ausführliche digitale Dokumentation im Nachgang inkl. Selbstreflexions-Tool
Wo und wie wird der Workshop stattfinden?
Online via Zoom. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen einmaligen Zugang zu Miro.
Teilnehmerzahl
Um eine gute Qualität sicherstellen zu können und auf Fragen angemessen eingehen zu können ist die maximale Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt.
Du hast Noch Fragen?
Wir freuen uns über Deine Nachricht!
Mail: welcome@huhuco.com
Besuche uns auch gerne auf unserer Seite www.anstifterei.com