Die 4 Meetings in OKR

Im OKR-Ansatz werden Ziele in kurzen Zyklen definiert und umgesetzt. Es gibt dabei im Laufe eines OKR-Zyklus vier Meetings oder Workshops.

Los geht es mit der Planung des neuen Zyklus im sogenannten OKR-Planning. Hier legt Ihr gemeinsam die neuen Objectives und zugehörigen Key Results fest.


Nachdem Ihr mit Euren neuen Objectives gestartet seid, ist es wichtig, regelmäßig die Fortschritte oder Hindernisse transparent zu machen. Das macht Ihr am besten einmal pro Woche im OKR-Weekly. Aus meiner Sicht ist das Weekly einer der wichtigsten Bausteine für den Erfolg mit OKR. Meiner Erfahrung nach wird dieses Meeting aber sehr oft aus dem Kalender gestrichen. Daher mein Tipp: gestaltet das Meeting gerne kurz aber dafür regelmäßig.


Beendet wird ein OKR-Zyklus dann mit der OKR-Review. Hierbei werden die Ergebnisse zu den einzelnen Objectives im Team betrachtet. Dabei ergeben sich oft auch bereits wieder Ideen für die nächsten OKRs.

Nach der Review findet häufig noch eine sogenannte Retrospektive oder kurz Retro statt. In einer Retro betrachtet Ihr typischerweise, was in Eurer Zusammenarbeit bereits richtig gut funktioniert und wo es andererseits noch Verbesserungsbedarf gibt. Idealerweise legt Ihr dabei auch gleich konkrete Maßnahmen fest.

Und das sind sie, die 4 Meetings, die Ihr braucht, um erfolgreich mit OKR zu arbeiten.


Bis zum nächsten Mal, Euer Michael, Anstifter bei huhuco.